|
|
Darlehen
© Franz Pfluegl | Dreamstime.com
Der Hausbau lässt sich über verschiedenste Mittel finanzieren. Man kann sich z.B. für eine
Hypothek,
oder ein Darlehen entscheiden. Das Darlehen stellt dabei eine leihweise Überlassung von Geld oder Sachwerten dar
und verlangt im Gegenzug eine Zinsgebühr. Durch den Darlehensvertrag verpflichtet sich der Darleiher zur Übertragung
des Eigentums an einer Summe Geldes oder an andern vertretbaren Sachen, der Borger dagegen zur Rückerstattung von Sachen
der nämlichen Art in gleicher Menge und Güte. Der Kreditnehmer erhält mit dem Darlehen einen vorher vereinbarten Betrag,
muss diesen jedoch zurückzahlen.
Natürlich kann man das Darlehen auch anderweitig verwenden, meistens jedoch wird es zur Finanzierung einer Immobilie
oder einer Investition (z.B. eine Maschine) genutzt. Dabei hat man die Möglichkeit, zwischen verschiedenen
Darlehens-Varianten zu wählen. Die bekannteste Variante stellt das Annuitätendarlehen dar. Hierbei muss der Darlehensnehmer
eine Belastung, die sich aus Zinsen und Tilgung zusammensetzt, tragen. Diese Belastung bleibt immer gleich hoch, weswegen
man vor dem Abschluss des Darlehens insbesondere auf die Zinshöhe, die Tilgungsart und die Tilgungshöhe achten sollte.
Bei der Rückzahlungsdauer wird der Anteil der Zinsbelastung immer kleiner und der Tilgungsanteil steigt. Auch wenn bei dieser
Form des Darlehens Sondertilgungen möglich sind, ist dieses Modell besonders starr und wenig flexibel.
Eine weitere Variante stellt das Raten-Tilgungsdarlehen da. Allerdings ist hier die Belastung durch Zinsen relativ hoch,
sinkt aber im Laufe des Darlehens durch die konstante Leistung von Tilgungsraten. Die dritte Variante, das Darlehen mit
ausgesetzter Tilgung, eignet sich für Menschen, die nur geringe Einkünfte haben, aber damit rechnen, in absehbarer Zeit, zum
Beispiel durch eine Erbschaft, höhere Geldeingänge zu haben. Das Kreditinstitut verlangt hier aber in der Regel als Sicherheit
den Abschluss einer Kapitallebensversicherung oder eines Bausparvertrages.
Als besonders lohnenswert wird von Experten ein Bauspardarlehen, das einem beim Abschluss eines Bausparvertrages zugesichert
wird, angesehen. Die Zinsen beim Darlehen sind hier besonders niedrig, da das Guthaben niedrig verzinst wird.
|
|
|